Warum Audio-Designer keine Angst vor der Lichtintegration mit KSCAPE haben sollten
Audio-Designer – seien wir ehrlich. Wir alle kennen das Gefühl, den perfekten Platz für die Lautsprecher zu suchen, nur um festzustellen, dass Lichtquellen den Raum übernehmen. Noch schlimmer: Sie waren oft schon im Projekt, bevor du ein optimales Sounddesign vorschlagen konntest. Das ist frustrierend. Aber es ist an der Zeit, das Licht nicht mehr als Feind zu betrachten, sondern als Teil der Lösung. Wusstest du, dass der Großteil der KSCAPE-Verkäufe über AV-Kanäle kommt? Das liegt daran, dass die Nachfrage nach integrierter Technologie wächst, ohne dass dabei Kompromisse bei der Qualität oder Leistung eingegangen werden müssen.
Das akustische und ästhetische Problem: Ein neuer Verbündeter
Deine größte Sorge? Dass das Licht die Akustik stören könnte. Nun, rate mal? Mit RAIL konkurrieren Licht und Ton nicht mehr um denselben Raum. Die Lautsprecher sind direkt im Licht eingebaut, was bedeutet: keine unbequemen Positionierungen mehr und keine Kompromisse bei der Soundqualität, nur um ins Design zu passen. Du bekommst viel früher einen besseren Überblick über das Projekt, und das kommt nicht nur dir zugute, sondern auch dem Endkunden, der das synchronisierte Endergebnis seines Traums sehen und hören kann. Du erhältst eine optimale Audioleistung und ein elegantes Design. Ein echter Gewinn für alle.
Stromversorgung und Komplexität der Verkabelung: Vereinfacht
Ein weiteres häufiges Bedenken: Stromkonflikte und schwierige Verkabelung. Doch mit RAIL funktionieren sowohl das Audio- als auch das Lichtsystem mit derselben Stromversorgung. Wir bieten auch maßgeschneiderte KNX-Lösungen an, die eine reibungslose Integration ohne die gefürchtete Überlastung ermöglichen. Egal, ob du mit der Einfachheit von Bluetooth Mesh oder der Präzision von DALI-Steuerungen arbeitest – die Verbindung von Licht und Ton war noch nie so einfach. Die heutige Bluetooth-Mesh-Technologie hat enorme Fortschritte gemacht – sie ist längst nicht mehr die Herausforderung, die sie früher war.
Die einfache Integration in bestehende IT-Architekturen gibt denjenigen, die an vorderster Front der Technologie in großen Arbeitsumfeldern stehen, das nötige Vertrauen. JLL im Capita Springs in Singapur konnte problemlos ihr Crestron-System integrieren, die Beleuchtung für Tageslichteinflüsse steuern und gleichzeitig mit den Moodsonics biophilen Klanglandschaften eine weiße Geräuschmaskierung erzeugen.
Kompatibilität des Steuerungssystems: Alles unter einem Dach
Wir verstehen dich: Dein Audio-Steuerungssystem spielt nicht immer harmonisch mit Lichtsystemen zusammen. Doch mit K-control steuerst du beide Systeme über eine einzige Oberfläche – Licht und Ton arbeiten zusammen wie nie zuvor. Stell dir das vor wie Crestron oder Lutron, aber für Licht und Ton. Egal, ob es sich um einen Besprechungsraum, einen Empfangsbereich oder einen Hospitality-Bereich handelt, du kontrollierst jedes Detail mühelos. Und wenn du lieber mit Crestron oder Lutron arbeiten möchtest, kannst du das auch – die Wahl liegt bei dir.
KSCAPE ist nicht da, um deine Arbeit schwieriger zu machen – es ist da, um sie intuitiver zu gestalten. Es ist ein Werkzeug, das mit dir arbeitet, nicht gegen dich.