“K-CLOUD soll Integratoren eine bessere Kontrolle über die Installationen ihrer Kunden ermöglichen, wenn sie Remote arbeiten”, erklärt Matteo Barbaro, Software Product Manager bei K-array. “Über die Plattform, die von jedem Gerät mit einem Browser aus zugänglich ist, können Integratoren die Lautstärken, Presets und Matrizen aller Kommander-Verstärker steuern.”
Neben den Kontrollfunktionen können K-CLOUD-Benutzer die Plattform auch zur Überwachung ihrer Systeme nutzen und werden bei Systemfehlern benachrichtigt. Eine weitere nützliche Funktion der neu eingeführten Plattform ist die Fernabfrage von Präsenzmeldern.
Die Kompatibilität mit führenden Steuerungssystemen ist ein weiteres Highlight. Das wachsende Portfolio an Software-Partnerschaften der Marke umfasst nun Kramer, Crestron und Crestron Home, AMX, Control 4, Q-Sys und mehr.
Die Weiterentwicklung von K-CONTROL, der fortschrittlichen nativen Steuerungs-App von K-array, die eine nahtlose Verwaltung des K-array-Systems ermöglicht, steht ebenfalls im Rampenlicht. K-array hat soeben die Erweiterung von K-CONTROL auf iOS angekündigt, was bedeutet, dass Integratoren ihren Kunden dieses benutzerfreundliche Systemsteuerungstool nun auch auf Apple-Geräten anbieten können.