Warum Lichtdesigner keine Angst vor der Audiointegration mit KSCAPE haben sollten – sondern sie begrüßen sollten
Lichtdesigner kennen es nur zu gut: Wenn in einer Ausschreibung oder Projetkanfrage das Wort „Audio“ auftaucht, steigt oft der Stresspegel. Das visuelle Konzept ist perfektioniert, ein Raum wurde geschaffen, in dem Licht harmonisch wirkt – und dann stellt jemand einen Lautsprecher hinein und zerstört die gesamte Ästhetik. Doch die Wahrheit ist: Audio und Licht müssen keine Gegenspieler sein. Mit RAIL können sie sogar perfekte Partner werden. Entscheidend ist das Gesamterlebnis, das Menschen spüren, wenn sie einen Raum betreten, den ein Lichtdesigner gestaltet hat. Genau hier können Lichtprofis Markenwelten revolutionieren.
Das Dilemma von Ästhetik und Raum: Gelöst
Die größte Sorge von Lichtdesignern? Dass klobige Audiotechnik die Eleganz des Lichtkonzepts stört. Dazu kommt der Druck von Architekten, die ihre klaren Linien nicht durch sichtbare Lautsprecherboxen kompromittieren lassen wollen. Hier bringt RAIL die Wende. Es handelt sich um eine schlanke, lineare Leuchte, in die die Lautsprecher direkt integriert sind – ja, richtig gelesen. Die Verbindung von Licht und Ton ist so nahtlos wie nur möglich. Keine störenden Boxen, keine umständlichen Integrationen mehr. Der Raum bleibt klar, der Klang ist hochwertig und die Technik tritt optisch nicht in den Vordergrund. Im Cleveland Museum of Natural History wurde RAIL als unauffällige Lösung im Sinne des architektonischen Konzepts eingesetzt. Die integrierte Audiotechnik ermöglichte es, Klassenzimmer und Cafeteria funktional und gleichzeitig minimalistisch zu gestalten – für eine angenehme und komfortable Umgebung.
Technische Kompatibilität: Einfacher als gedacht
Eine weitere häufige Sorge: Zwei verschiedene Systeme bedeuten doppelten Aufwand. Doch mit K-Control können kleine bis mittelgroße Projekte sowohl Licht als auch Ton über eine einzige, benutzerfreundliche Oberfläche steuern. Die komplette Steuerung der Raumstimmung – Licht und Audio – erfolgt mit einem Fingerwisch. Es sind keine zusätzlichen Kenntnisse oder aufwendige Abstimmungen erforderlich. Zudem ist das System mit gängigen Standards wie DALI und Casambi kompatibel, was die Integration in bestehende Steuerungssysteme wie Lutron, Crestron und viele weitere problemlos ermöglicht.
Akustische Leistung ohne Kompromisse
Und dann ist da noch das Thema Akustik. Viele denken: „Ich bin Lichtprofi – ich muss mich doch nicht auch noch um Ton kümmern.“ Und genau deshalb gibt es bei KSCAPE ein Team aus Licht- und Audioexperten, das hierbei unterstützt. Die abgestimmten Audiolösungen beeinträchtigen das Lichtkonzept in keiner Weise – im Gegenteil: Durch die Integration der Lautsprecher in die Leuchte entfallen sperrige Boxen, die sonst Lichtwege blockieren würden. Mit KSCAPE verschwinden die bisherigen Bedenken zur Zusammenarbeit von Licht und Ton. Es ist Zeit, diese Entwicklung willkommen zu heißen. Es ist Zeit, größer zu denken.